Grundlagen
OnBase Document Imaging ermöglicht das systematische Erfassen und Abspeichern von Papierdokumenten in elektronische Standardformate. Durch das Konvertieren in ein Bildformat werden die Kosten für physikalischen Speicherplatz reduziert. Außerdem wird sichergestellt, dass Dokumente nur in der gewünschten Art und Weise zur Verfügung gestellt werden.
Papierdokumente können mit jedem TWAIN-, ISIS- oder
Kofax-kompatiblen Scanner einzeln oder in Stapeln erfasst und in benutzerdefinierten Queues abgelegt werden. Diese Scan-Queues können auf einfachste Weise, den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechend, erstellt werden.
Die Dokumente werden gescannt, indiziert und in OnBase gespeichert. Die OnBase Client/Server Architektur ermöglicht sowohl eine flexible Kombination als auch Trennung der Scan- und Indexfunktionen.
Funktionsweise
Eingescannte Seiten werden in der ausgewählten Scan-Queue in einem Standard-Bildformat gespeichert. Das Indizieren der Dokumente kann auf unterschiedliche Art und Weise durchgeführt werden. OnBase unterstützt Kofax Barcode- und Patchcode-Erkennung und ermöglicht dadurch eine automatische Indizierung während des Scanvorgangs. Dokumente, die manuell indiziert werden müssen, werden in der Warte auf Index-Warteschlange zwischengespeichert und von hier aus indiziert, während sie am Bildschirm angezeigt werden.
Benutzer können gescannte Images überspringen, löschen, noch einmal scannen oder Multi-Image-Dokumente durch einfache Drag-and-Drop-Funktionalität erstellen. Die Benutzung des Application-Enabler-Moduls ermöglicht automatische Indizierung durch die Keyword-Erkennung aus branchen-üblichen Anwendungen. Die weitere Verarbeitung des Dokumentes kann die „doppelt-blinde“ Indizierung, Re-Indexierung und Volltext-Indizierung durch Ganzseiten-OCR umfassen. OCR- und ICR-Programme von Drittanbietern können nahtlos integriert werden.
Technische Merkmale
Geschäftsvorteile
Systemanforderungen